Global invacom Fibre ODU 32 Kit
Preise (inkl. 20% MwST. ges.)
Digitales LNB-Set mit optischen Ausgängen für bis zu 64 optische Linien
Der ODU 32 wurde entwickelt, um Satelliten- und terrestrische Signale (DTT, DAB, FM) zu kombinieren, in Licht umzuwandeln und auf einem passiven Glasfasernetz (PON) auszugeben. Es verfügt über zwei optische Ausgänge, die jeweils auf bis zu 32 optische Leitungen aufgeteilt werden können.
Der ODU 32 empfängt sein Satellitensignal vom angeschlossenen Wholeband LNB und das terrestrische Signal von einer terrestrischen Antenne. Die beiden Signalsätze werden dann kombiniert und in Licht umgewandelt und über den Laser bei einer Wellenlänge von 1310 nm ausgegeben.
Inhalt des Fiber Kits:
Wholeband-LNB mit N-Typ-Verbindung: das Wholeband-LNB stapelt die vom Satelliten empfangenen Frequenzen in 950 MHz - 5450 MHz und leitet die Signale dann unter Verwendung eines N-Typ-Koaxialkabels an die Außeneinheit Fiber IRS ODU 32 weiter. Die Stromversorgung erfolgt über die Einheit IRS ODU 32.
Netzteil (12 V) zur Stromversorgung der IRS ODU 32 Einheit und des Wholeband LNB (nicht im Set erhalten)
ODU 32 mit 2 optischen Ausgängen: beide optischen Ausgänge haben einen optischen Ausgangspegel von ca. +7,0 dBmW. So kann jeder optische Ausgang auf bis zu 32 optische Linien aufgeteilt werden. Dazu kann das System auf bis zu 64 optische Linien (2 x 32) aufgeteilt werden.
Montageplatte: zur Außenmontage der IRS ODU 32 Einheit an einem Antennenmast.
Das Set enthält außerdem zwei Dichtungstüllen für FC-Stecker. Damit ist die FC-Verbindung perfekt wetterfest.